
Gleichstellungsindex Männer/Frauen
Jedes Jahr berechnet die Nextpool-Gruppe unser Ergebnis in Bezug auf die Lohngerechtigkeit und berichtet darüber.
Dieser Index, der 100 Punkte umfasst, wird mit vier Indikatoren berechnet, die das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern bewerten:
- Das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern,
- Die Verteilungslücke bei individuellen Erhöhungen,
- Die Anzahl der Arbeitnehmerinnen, die nach ihrer Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub von einer Lohnerhöhung profitierten,
- Parität unter den zehn höchsten Gehältern.
Im Jahr 2024 lag der Index :
- Pool Technologie : 79/100
- Albiges : 94/100
- ALBON : nicht berechenbar *
- ASPOOL : nicht berechenbar *
Dieses Ergebnis zeugt vom Engagement der Nextpool-Gruppe für die Gleichstellung von Mann und Frau und von den Werten, die das Unternehmen trägt und täglich pflegt.
*Der Index für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist für das Jahr 2024 aufgrund einer unausgewogenen und historisch bedingten geschlechtsspezifischen Verteilung der Belegschaft in bestimmten Beschäftigungskategorien nicht berechenbar.
Trotz Einstellungskampagnen und proaktiver Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Gleichstellung erhält das Unternehmen ALBON immer noch sehr wenige männliche Bewerbungen und das Unternehmen ASPOOL sehr wenige weibliche Bewerbungen.
Dieses Ungleichgewicht in Verbindung mit der Entwicklung der Vergleichsgruppen (Alter, Klassifizierung) macht es unmöglich, die Indikatoren nach den vorgeschriebenen Kriterien zu berechnen. Wir werden uns weiterhin voll und ganz dafür einsetzen, eine ausgewogenere Vertretung zu fördern.